Sprache

+86-18668353988/ +86-13656179758

Arten von Strickstoffen

Update:14 Jul
In der Welt der Stoffe Gestrickte Stoffe gehören zu den vielseitigsten. Sie sind erstaunlich dehnbar, regenerieren hervorragend und können auf viele verschiedene Arten verwendet werden, um figurbetonte Kleidung zu kreieren. Außerdem sind sie bequem und warm zu tragen. Sie können aus jedem Garn hergestellt werden, es gibt jedoch einige spezielle Arten, die für unterschiedliche Verwendungszwecke entwickelt wurden.
Im Gegensatz zu gewebten Stoffen, die durch das Verweben und Überlappen von Fäden entstehen (wie bei der Verflechtung von Fliegengittertüren oder Tennisschlägernetzen), werden gestrickte Stoffe dadurch hergestellt, dass das Garn oder der Faden zu Schlaufen verstrickt wird, die in verschiedene Richtungen gedehnt werden können. Dadurch lassen sich gestrickte Stoffe viel einfacher zu Kleidungsstücken formen als gewebte Stoffe.

Diese Vielseitigkeit ist der Grund, warum Strickstoffe so beliebt sind. Daraus lassen sich Kleider, Röcke, Pullover, Oberteile, Hosen und Unterwäsche herstellen. Es eignet sich auch hervorragend für die Herstellung von Strickwaren, die atmungsaktiv, dehnbar und warm sein müssen, wie zum Beispiel Socken und Strumpfwaren.
Die Eigenschaften von Gestricken können durch die verwendeten Maschen und deren Anordnung beeinflusst werden. Durch die Änderung der Maschenzahl, der Nadelstärke oder der verwendeten Garnart können sich die Eigenschaften des Stoffes verändern. Unterschiedliche Stichmuster beeinflussen auch die Textur, Farbe und Musterung des Stoffes. Beispielsweise sehen rechte Maschen wie vertikal gestapelte V-Maschen aus, während linke Maschen wellenförmig aussehen. Es kann auch eine Kombination aus langen und kurzen Stichen verwendet werden, wodurch ein fischähnliches ovales Muster entsteht.
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Gestricken: Ketten- und Schussstricken. Kettengewirke bestehen aus einer Reihe von Fäden, die vertikal ineinander verschlungen sind, während Schussgewirke aus einem einzelnen Faden bestehen, der horizontal ineinander verschlungen ist. Schussgewirke haben ein gitterartiges Aussehen und werden häufig zur Herstellung von Pullovern verwendet.
Neben verschiedenen Herstellungsverfahren gibt es auch verschiedene Arten von Gewirken. Einige haben eine glatte, saubere Vorderseite, während andere eine strukturierte Rückseite haben. Diese beinhalten:
Ein unifarbener Single-Jersey-Stoff ist die am weitesten verbreitete Strickstoffart und wird zur Herstellung von T-Shirts, Tops und Unterwäsche verwendet. Es hat eine gerade, saubere Textur auf der Vorderseite und eine strukturierte Rückseite mit horizontalen Flottungen. Es kann einfarbig, gestreift, gerippt oder gemustert sein.
Rippstrickstoff ist ein dickerer, schwererer Stoff mit einem markanten Rippenmuster sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Stoffes. Man findet es häufig in Pullovern und Strickjacken. Es verfügt über ein hohes Dehnungsverhältnis von bis zu 100 %.
Zopfgewebe ist ein Doppelstrickgewebe mit einer seilähnlichen Textur, die durch die Übertragung von Maschen zwischen benachbarten Maschenstäbchen entsteht. Es wirkt femininer und wird häufig in Damenbekleidung verwendet.
Bird’s Eye ist ein Doppelstrickstoff, bei dem Biesenstiche mit Strickstichen kombiniert werden, um einen interessanten Effekt auf der Stoffoberfläche zu erzeugen, der wie Ösen oder Löcher aussieht. Es hat eine kräuselnde Wirkung und wird häufig in Strickwaren für Damen verwendet.