Im Allgemeinen beim Färben lässig gestrickter Stoff Daher ist es häufig erforderlich, professionelle Färbegeräte zu verwenden. Zu den Hauptprozessen gehören Boxen, Wollnähen, Entwerfen und Sauerstoffbleichen, Mercerisieren, Fixieren, Färben, Veredeln, Vorschrumpfen und Fixieren usw. Die auf diese Weise hergestellten Endprodukte gehören zu den gefärbten Freizeitstoffen.
Beim Entfetten und Bleichen besteht der Hauptzweck darin, einige in Freizeitstoffen enthaltene Verunreinigungen sowie verschiedene Größen, Öle und kontaminierten Schmutz zu entfernen, der bei der Textilverarbeitung hinzugefügt wird. Denn wenn diese Verunreinigungen nicht rechtzeitig entfernt werden, beeinträchtigt dies nicht nur den normalen Fortschritt des Färbe- und Veredelungsprozesses, sondern auch die Leistung des Stoffes selbst. Tatsächlich nutzt diese Verbindung hauptsächlich chemische und physikalisch-mechanische Effekte, sodass der Stoff weiß, weich und gut durchlässig ist.
Darüber hinaus bietet es nach dieser Behandlung gute Voraussetzungen für die Weiterverarbeitung von Freizeitstoffen. Es ist zu beachten, dass bei der Vorbereitung des Originalstoffs auch die Prüfung, das Wenden und das Nähen abgeschlossen werden müssen. Die ursprüngliche Stoffinspektion dient hauptsächlich dazu, die Qualität des Stoffes zu überprüfen und die Probleme rechtzeitig zu lösen.
Darüber hinaus müssen Freizeitstoffe angesengt werden. Dieser Prozess dient hauptsächlich dazu, die Stoffoberfläche sauberer und schöner aussehen zu lassen und außerdem ungleichmäßige Färbungen und Druckfehler aufgrund von Flusen während des Färbevorgangs zu vermeiden.
Tatsächlich ist der Färbeprozess ein relativ komplizierter Prozess. Beim Färben von Freizeitstoffen unterschiedlicher Qualität unterscheidet sich auch das verwendete Färbeverfahren. Zum Beispiel einige Freizeitstoffe müssen bei hohen Temperaturen und hohem Druck gefärbt werden, einige werden nur einmal gefärbt und andere müssen mehrmals gefärbt werden.