1. Überprüfen Sie das Logo. Auf dem Logo von gestrickte Stoffe , Informationen wie Produktname, Produktqualität, Fasergehalt, Umsetzungsstandard, Wasch- und Wartungslogo, Kategorie der Sicherheitstechnik sowie Name und Adresse des Herstellers sollten gekennzeichnet werden. Neben der Beurteilung, ob der zu kennzeichnende Inhalt vollständig ist, sollten Sie auch auf den Kauf von Badebekleidung für Kinder und Erwachsene achten. Wählen Sie Produkte der Sicherheitskategorie B; Badebekleidung für Säuglinge und Kleinkinder sollten Produkte wählen, die mit Produkten der Kategorie A für Säuglinge und Kleinkinder gekennzeichnet sind.
2. Schauen Sie sich den Ballaststoffgehalt an. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Badeanzüge bestehen aus Nylon und Elasthan, gefolgt von einer Kombination aus Polyester und Elasthan. Dies liegt daran, dass Nylon im Hinblick auf den Tragekomfort weicher und glatter ist als Polyester und eine bessere Verschleißfestigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme aufweist. Manche. Achten Sie außerdem auf den Elasthan-Anteil auf dem Etikett, denn auch der Elasthan-Anteil ist ein wichtiger Indikator für die Beurteilung der Qualität von Badebekleidung. Eines der Merkmale von Schwimmausrüstung, die sich von anderen gewöhnlichen Kleidungsstücken unterscheidet, besteht darin, dass die Elastizität dieser Art von Produkten sehr gut sein muss. Als Faser, die dem Produkt Elastizität verleiht, ist Elasthan besonders wichtig. Einerseits ist die Elastanfaser laut Anleitung (Etikett) umso größer, je größer das Verhältnis, desto besser ist die Elastizität des Produkts. Andererseits ist Elasthan als textiler Rohstoff teurer, sodass die Hersteller bei der Beimischung von Elasthan sehr „geizig“ sind. Eine große Datenmenge zeigt, dass die Aufrechterhaltung des Spandex-Verhältnisses von Badebekleidungsstoffe Zwischen 20 % und 30 % können die Produkteigenschaften von Schwimmausrüstung relativ gut gewährleisten und für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Badebekleidung mit einem zu geringen Elasthan-Anteil fühlt sich eng an, was leicht zu Unbehagen führen kann und sogar teilweise reißen kann, was den Träger in Verlegenheit bringt.
3. Probieren Sie die Widerstandsfähigkeit des Rückpralls aus. Badeanzüge müssen über ein gewisses Maß an Elastizität verfügen, damit sie sich beim Training frei ausdehnen und zusammenziehen können. Je elastischer, desto besser. Beim Kauf eines Badeanzugs sollten Sie auch auf die Elastizität des Federrückens achten, das heißt, er kann nach mehrmaligem Dehnen immer noch in seine ursprüngliche Form zurückkehren, da er sich sonst nach mehrmaligem Tragen verformt. Beim Kauf können Verbraucher den Stoff mehrmals mit den Händen dehnen, um zu beobachten, ob der elastische Erholungsgrad des Stoffes gut ist, und um anhand des Anteils des Spandex-Etiketts zu beurteilen, ob ein Problem mit virtuellem Fasergehalt und schlechter Qualität vorliegt.
4. Wählen Sie die Kaufplattform aus. Bei einem Badeanzug muss von der Auswahl der Rohmaterialien über das Design und Nähen bis hin zur Inspektion und Lieferung jede Verbindung und jeder Prozess streng überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Qualitätsindikatoren des Produkts den Standardanforderungen entsprechen. Daher können Sie sich beim Kauf von Badeanzügen darauf konzentrieren, Produkte von Unternehmen mit starken Stärken und gutem Ruf zu kaufen. Es wird empfohlen, reguläre Einkaufszentren oder Plattformen zu wählen, um so viel wie möglich einzukaufen. Versuchen Sie beim Online-Kauf, den offiziellen Online-Shop eines Markenunternehmens zu wählen, und seien Sie nicht gierig nach Billigprodukten, sondern wählen Sie Produkte, die den Markt- und Produktkostengesetzen entsprechen.